Der Prozess für die «Jugendsportbeiträge» wird optimiert und digitalisiert.
Wollen Sie und Ihr Verein sich für Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion im Sport einsetzen? Mit dem kostenlosen Weiterbildungsangebot «Let's Move» holen Sie sich das nötige Rüstzeug. Das Basis-Modul startet am 6. Mai 2023. Anmeldeschluss: 28. April Kursort: Zürich.
Der Zürcher Kantonalverband für Sport schenkt ehrenamtlich tätigen Personen aus Zürcher Sportvereinen ein Sportwochenende. Es ist ein Dankeschön für die wertvolle und tatkräftige Arbeit, welche sie für den Breitensport leisten. Melde dich jetzt an und mit etwas Glück bist du am Teamweekend 2023 dabei!
Jetzt im Zürisport: wie Ausdauer zum Erfolg führt.
Am 8. und 15. März finden die Quartierausscheidungen in verschiedenen Bädern statt. Die Kinder können sich vor Ort anmelden, die Teilnahme ist kostenlos. Der ZSS unterstützt zwölf Jugendsportveranstaltungen in der Stadt Zürich, an denen insgesamt über 8000 Kinder teilnehmen.
Der ZSS und die GGS setzen sich dafür ein, dass auf der Allmend Brunau längerfristig zusätzliche Rasensportfelder gebaut werden können. Die Motion «Allmend Brunau» wurde in der letzten Ratssitzung im Gemeinderat bestätigt.
Jetzt im Zürisport: jede Menge Wintersport - von urban bis alpenländisch.
Beitragsgesuche für Jugendsportgelder können ab sofort eingereicht werden. Alle erforderlichen Unterlagen und Formulare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die Eingabefristen.
Die nächste Delegiertenversammlung findet am Montag, 03.04.2023 in der Sportanlage Hardau statt.
Zürisport sprach mit David Sigg über Ehrenkodex und Fairness im Judo. Das Interview mit dem Leiter des regionalen Leistungszentrums Judo in Uster und vieles mehr – jetzt im Zürisport.
Am 20.11. und am 27.11. findet das Futsal-Schüeli für Kinder von der 4. bis zur 9. Klasse statt. Der Anmeldeschluss ist am 06.10.2022
Am 2. September hat der ZSS anlässlich seines 100-jährigen Geburtstags seine Mitglieder zu einem Sommerfest eingeladen. Auf dem Programm stand lockerer Austausch mit Musik, Speis und Trank.
Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in den Schiess-Sport und die Möglichkeit, mit Gewehr, Pistole und Armbrust auf eine Zielscheibe zu schiessen. Alle Sportgeräte werden zur Verfügung gestellt.
Zürisport sprach mit Urs Fischer über seine Wurzeln im Zürcher Vereinssport. Das Interview mit dem erfolgreichen Bundesligatrainer und vieles mehr – jetzt im Zürisport.
Entdecken Sie im neuen Zürisport spannende Geschichten und Gesichter zur Gründung des ZSS anno 1922 und vieles mehr!
Am 24. Februar 1922 wurde im Restaurant «Du Pont» beim Zürcher Hauptbahnhof der Stadtzürcherische Verband für Leibesübungen SZVL – später umbenannt in Zürcher Stadtverband für Sport – gegründet. Zum 100. Geburtstag hat der ZSS in Zusammenarbeit mit «Swiss Sports History» eine Zeitachse erstellt, die das Wirken des ZSS dokumentiert und hat damit ein Stück Zürcher Sportgeschichte aufgearbeitet.
Gerade jetzt sind Sportvereine für viele Menschen in unserer Stadt eine der wichtigsten Stützen, um etwas unbeschadeter durch diese in vieler Hinsicht fordernde Zeiten zu kommen. Sie sorgen für Bewegung und den sozialen Kitt. Zürisport blickt unter anderem hinter die Kulissen zweier Zürcher Vereine, die kürzlich fusioniert haben.
Ab März 2022 bezahlen Zürcher Vereine neu nur noch 10 % (bisher 20 %) des Vollkostenpreises für die Nutzung von Sportanlagen in der Stadt. Dies entspricht einer Halbierung der Gebühren. Diese und weitere Good News im neuen Zürisport.
Die Stadt Zürich unterstützt den Jugendsport für das Jahr 2021 mit insgesamt 2,6 Millionen Franken. Von den Beiträgen profitieren 205 städtische Vereine und Organisationen. Und trotz eingeschränktem Trainingsbetrieb gibts keine Beitragskürzungen. Das ist erfreulich!
Der Gegenvorschlag «Sportstadt Züri» sieht unter anderem vor, dass die städtischen Sportvereine und Sportorganisationen für die Benutzung der von der Stadt betriebenen Sport- und Badeanlagen, keine Gebühren mehr bezahlen müssen.
Die Stadtzürcherinnen und -zürcher sagen Ja zum Fussballstadion – mit deutlichen 59,1 %. Der ZSS bedankt sich bei allen Sportvereinen, die sich für das Fussballstadion stark gemacht haben.
Benötigt Ihr Verein einen fahrbaren Untersatz für den nächsten Wettkampf oder fürs Trainingslager? Kein Problem, der ZSS vermietet den 14-plätzigen Kleinbus zu attraktiven Preisen!
Setzen Sie am 27. September 2020 ein wichtiges Zeichen für den Sport in Stadt und Kanton Zürich und insbesondere für den Zürcher Fussball. Mit einem «Ja» ermöglichen Sie, einen Schlussstrich unter ein jahrelanges Hin und Her um das Zürcher Stadionprojekt zu ziehen.
Am 27. September müssen die Stimmberechtigen in der Stadt Zürich erneut über das Stadion abstimmen. Gegen den Gestaltungsplan wurde das Referendum ergriffen. Als Verband der Stadtzürcher Sportvereine unterstützen wir das Fussballstadion. Es braucht aber auch die Stimme aller Sportlerinnen und Sportler!
Jetzt Wasserball bestellen: www.sport-sagt-ja.ch #sportsagtja
Der neue Sportpass ist da. Jetzt mitmachen, Stempel sammeln und gewinnen! Bereits ab vier Teilnahmen gibts das erste Überraschungsgeschenk.
Rund 160 Stadtzürcher Sportvereine haben sich an der 1. Vereinsumfrage des ZSS beteiligt. Der Schlussbericht zeigt eindrücklich, welchen wichtigen Beitrag die Vereine in Sachen Integration und Prävention leisten.
Fechten ist das perfekte Rundumtraining für Kopf und Körper. Zürisport wollte wissen, wie anstrengend Fechten ist und für wen sich der Sport überhaupt eignet. Diese und weitere Fragen beantwortet Markus Meyer, Präsident der Société d'Escrime de Zurich, im Interview.
Die FC Zürich Frauen starten mit dem direkten Einstieg in die Sechzehntelfinals. Die Zürcherinnen treffen in der ersten K.-o.-Runde auf den sechsfachen weissrussischen Meister FC Minsk. Das Heimspiel (Rückspiel) gegen den FC Minsk findet am Donnerstag, 26. September, 19 Uhr, im Stadion Letzigrund statt. Unterstützen Sie die FCZ Frauen lautstark. Sportvereine (ab 10 Personen) können das Spiel gratis besuchen!
Infos/Anmeldung„Lunge Zürich“ feiert ihr 111jähriges Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums findet ein Sponsorenlauf zugunsten lungenkranker Kinder statt. Teilnehmende können während 111 Minuten in Teams oder einzeln sprinten, laufen oder marschieren. Samstag, 24. August ab 14.00 Uhr bei der Saalsporthalle.
Der Zürcher Gemeinderat hat die Planung der Dreifachsporthalle in Witikon mit 107 Ja- und nur 10 Nein-Stimmen verabschiedet. Damit ist eine wichtige Hürde geschafft. Der ZSS hat das Anliegen der Witiker-Vereine tatkräftig unterstützt.
Der ZSS möchte wissen, wo der Schuh drückt: Eine Vereinsumfrage wurde an alle Vereinspräsidenten verschickt. Die Befragung läuft noch bis am 5. Juni. Wir bedanken uns herzlich, dass Sie uns Ihre Meinung sagen.
Vor knapp 20 Jahren gründete der ZSS den Verein VERSA (Verein zur Verhinderung sexueller Ausbeutung von Kindern im Sport). Heute sind bereits 364 Sportvereine Mitglied bei VERSA. Der ZSS sprach mit dem Präsidenten, Hermann Schumacher über Präventionsarbeit im Verein.
Wir bedanken uns bei allen Stadtzürcher Sportvereinen, die mitgeholfen haben, dass Zürich endlich ein echtes Fussballstadion bekommt.
Sportjournalistin Susy Schär sprach mit Ernst Hänni über das neue Fussballstadion. Hänni war während 28 Jahren Direktor des Sportamts der Stadt Zürich und begründet im Interview, warum Zürich vom Stadion profitiert.
Heute ist der Spitzenfussball auf die Unterstützung der Zürcher Sportvereine angewiesen. Morgen sind es die Schwimmer, Eiskunstläufer, Unihockeyaner oder Turner, die ein Infrastruktur-Anliegen haben. Darum ein JA zum Fussballstadion!
Herzlichen Dank an die Zürcher Sportvereine, die anlässlich der Züspa-Sonderschau "Sport in Zürich" für beste Unterhaltung sorgten.
Vereine profitieren: Auf der Website zuerisportkids.ch finden Eltern und Lehrer mit wenigen Klicks «Vereine mit Jugendsport» - praktisch sortierbar nach Stadtkreis. Vereine können jetzt ihre Infos und Angebote senden per
Der ZSS unterstützt das Projekt «Ensemble» für ein richtiges Fussballstadion und richtet sich mit einem offenen Brief an die Zürcher Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Wir sind der Meinung: Die Vorlage soll auf jeden Fall zur Volksabstimmung kommen.
Die Schweizer Sportverbände, Sportvereine und Sportinfrastrukturen werden von den Lotteriegesellschaften jedes Jahr mit 120 Millionen Franken unterstützt. Das neue Geldspielgesetz sichert dem Sport diese unerlässliche Finanzierungsquelle. Das Gesetz sorgt dafür, dass die Geldspiele in der Schweiz modernisiert, gleichzeitig aber auch sozialverträglich angeboten werden. Andererseits bekämpft es das wachsende illegale Geldspiel. Darum sagt auch der ZSS am 10. Juni - JA zum Geldspielgesetz.
Laufen ist unkompliziert und es kann direkt vor der Haustür losgehen. Lassen Sie sich von tollen Strecken kreuz und quer durch Zürich inspirieren!
Zürcher Stadtverband für Sport
8000 Zürich
Telefon 044 396 25 55
E-Mail:
Erreichbar: Dienstag - Donnerstag